Über die Tour durch Wien

Die Idee der Tour durch Wien 2020 entstand durch den verspäteten Start der Tour de France wegen COVID-19. Ohne wirklichen Grund stellte sich die Frage: „Warum gibt es kein Mehretappenrennen in oder um Wien?“ Aus dieser Frage wurde dann: „Ist es möglich, eine solche Veranstaltung rund um Wien zu organisieren? Diese Frage musste beantwortet werden und es wurden Pläne und Ideen geschmiedet.

  • Wo könnten die Etappen des Events entlang gehen?
  • Könnte man auch bei Nacht fahren?
  • Wie kann man das Event möglichst vielen zugänglich machen und trotzdem fair bleiben?
  • Wie können viele verschiedene Lebensstile berücksichtigt werden?
  • Kann das Event COVID-19 sicher stattfinden?
  • Wie kann Betrug verhindert werden?

Die letzte Frage lautete: Kann die Veranstaltung innerhalb von vier Wochen für Anfang September 2020 organisiert werden?

Trotz der etwas chaotischen Organisation war die erste Tour durch Wien ein voller Erfolg. Die Teilnehmerzahl war zwar gering, aber es hat allen Teilnehmern Spaß gemacht. Neue Rivalitäten und Freundschaften wurden geknüpft und es gab keinen Zweifel, dass dieses Konzept Potential hat. Eine weitere Tour durch Wien musste geplant werden, diesmal jedoch mit mehr Zeit und Hilfe. Willkommen Wien Tour v2.0.

TBei der TdW v2.0 wurde richtig viel umgebaut. Der Winter wurde genutzt, um zu analysieren, wo es hakt, um für mehr Sicherheit zu sorgen, um die Strecke zu verbessern und auch, um sich sozial zu engagieren und Mittel zu beschaffen. Und es gab auch noch radsportbezogene Siegerpreise. Die Leute fanden den TdW v2.0 super und haben sich drei Wochen vor dem Start schon so viele angemeldet, wie wir uns erhofft hatten. Die TdW v2.0 war ein voller Erfolg, wir haben nur positives Feedback bekommen und der ganze Aufwand hat sich echt gelohnt. So gut, dass wir fünf Monate später direkt mit einer weiteren Veranstaltung nachlegen mussten.

Mit TdW 2021 haben wir uns echt ins Zeug gelegt und einiges verbessert. Die Strecke wurde verlängert und umfasst jetzt 12 Etappen (statt 10), drei komplett neue Routen und umfangreiche Änderungen an den vorherigen Strecken. Zwei Etappen wurden komplett umgedreht. Wir haben uns die Rückmeldungen zu Herzen genommen und versucht, die Strecke sicherer zu machen, indem wir weniger Kopfsteinpflaster eingebaut und für mehr Abwechslung gesorgt haben. Ein Team von freiwilligen Testfahrer:innen hat uns bei der Suche nach neuen Strecken für den TdW 2021 geholfen. Dafür haben sie kurze Abschnitte in Wien getestet. Diese Hilfe war echt super und hat uns sehr geholfen. Die Etappen kamen bei vielen gut an, was natürlich auch zum Erfolg der ganzen Veranstaltung beigetragen hat. Mitte Oktober war dann Schluss mit dem TdW 2021.

Die Tour durch Wien hat sich von Jahr zu Jahr weiterentwickelt und feiert nun ihr fünfjähriges Bestehen, wobei die TdW 2025 die bisher am meisten ersehnte Tour ist. Ein größeres Team von Freiwilligen mit dem Willen, dieses Projekt zum Erfolg zu führen, Sponsoren, die Sachpreise zur Verfügung stellen, und die Unterstützung der „Lichterkette“ sind von unschätzbarem Wert für die TdW, sodass es jedes Jahr zu neuen Ideen zur Verbesserung unserer Veranstaltung kommt.Aber wir danken euch, den Fahrerinnen und Fahrern, dass ihr an unserer Veranstaltung teilnehmt, denn ohne euch gäbe es keine Tour durch Wien.

Fahren für den guten Zweck: Verein Lichterkette

Bewegung, Sport und Natur sind wichtige Eckpfeiler zur psychischen Gesundheit. Mit der Tour durch Wien möchten wir nicht nur ein Erlebnis für die Teilnehmenden schaffen, sondern auch einen Beitrag leisten zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen. Daher kooperieren wir mit dem Verein Lichterkette. Mindestens 20% der Einnahmen durch Spenden und Teilnahmegebühren der Tour durch Wien gehen an diesen Verein. 

Der Verein Lichterkette unterstützt auf verschiedenen Ebenen die Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen – dies sind Schulungen, politische Arbeit zur Einflussnahme auf Rahmenbedingungen und Begleitung von Projekten zur Unterstützung von Menschen mit psychischer Erkrankung. Mehr zur Arbeit von Lichterkette findet ihr auf www.lichterkette.at